haus am schwielowsee
Die leichte Hanglage wird im Gebäude durch ein Split-Level aufgenommen, das an der Südseite in das Gelände hinausgeführt wird. Die geschlämmte Ziegelfassade nimmt Themen der landwirtschaftlich geprägten Gebäude der Umgebung auf. Die bewusst heterogen gemauerte Verblendung schafft eine attraktive und lebendige Oberfläche der Fassade. In dem als Niedrigen-ergiehaus geplanten Gebäude mit Holzpelletheizung und Solaranlage werden keine fossilen Brennstoffe genutzt. Die Kombination mit einer Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung führt zu einer ausgesprochen effizienten und CO2 - neutralen Energienutzung. Der Einsatz von KVH -1 plus in der gesamten Decke schafft vor allem in den Wohnbereichen mit sichtbarer Holzbalkendecke ein angenehmes und behagliches Wohnklima.
wohnen
potsdam-mittelmark
fertigstellung 2008
fotos wolff:architekten
veröffentlichungen
deutsche bauzeitung
wohnträume magazin
zunftholzpreis bauen im bestand






