Am vergangenen Sonntag veranstalteten wir gemeinsam mit dem Partnerbüro a++ eine Führung durch das historische Stadtgut Hellersdorf. Kollege Steffen Adam erläuterte den etwa 30 interessierten Gästen die Hintergründe der historischen Gutsanlage im Kontext der Stadtentwicklung von Berlin. Sie besteht aus insgesamt 13 Einzeldenkmalen. Der ehemalige Kälberstall weist dabei eine Besonderheit auf: bei ihm wurden die Außenwände aus Kalk-Pisé hergestellt - eine Arbeitsweise ähnlich einer Stampflehmwand. Diese Ausführung gibt es in Deutschland nur an sehr wenigen Gebäuden. Wesentlich gängiger war sie hingegen in Frankreich. Die Probefläche zur Instandsetzung dieser Wandkonstruktion zeigt eine helle, fast natursteinartige Qualität. Neben der nachhaltigen und dauerhaften Bauteilqualität freuen wir uns auf das optische Endergebnis. Das Baufeld für den ergänzenden Neubau, den wir im Auftrag der GESOBAU planen, wird aktuell bereits vorbereitet.
top of page
bottom of page
Comments