städtischer wohnungsbau lichtenberg
In Berlin Lichtenberg plant w:a in Zusammenarbeit mit a++ für die HOWOGE, die Errichtung von 52 städtischen Wohnungen, davon 31 Sozialwohnungen, als effiziente Aufstockung auf einem Siedlungsbau aus den 1920er-Jahren des Berliner Architekten Walter Borchard.
Eine planerische Herausforderung stellen die vielfältigen Baukonstruktionen aus kriegsbedingt unterschiedlichen bauzeitlichen Phasen dar, begonnen mit dem Original-Bestand, den Reparaturmaßnahmen der frühen Nachkriegszeit bis hin zu einem kompletten Wiederaufbau aus den 50er Jahren von Teilen des Gebäudekomplexes.
Trotz der Schaffung von 52 Neubauwohnungen gelang es, durch den Verzicht einer versiegelnden Neubebauung im begrünten Innenhof zugunsten eines Dachausbaus,
den nach den Maximen der Moderne, Licht, Luft und Sonne entstandenen Städtebau zu erhalten.
wohnen
berlin lichtenberg
im Bau

